Hinweis zum Datenschutz
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns, der GMS AG und ihren verbundenen Unternehmen (im Folgenden "GMS", "wir", "uns" oder "unser"), ein wichtiges Anliegen.
Unser Ansatz im Bereich Datenschutz zielt darauf ab, strenge Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen zu etablieren und aufrechtzuerhalten, die Ihre persönlichen Informationen schützen und Vertrauen in unsere innovativen Lösungen schaffen.
Wir streben an, als führendes Unternehmen im Bereich Datenschutz in der Welt der elektronischen Kommunikation anerkannt zu werden, indem wir konforme, sichere, verantwortungsvolle und transparente Lösungen anbieten, die Mehrwert schaffen und das Vertrauen zwischen unseren Kunden und deren Kunden stärken.
Dieser Datenschutzhinweis ("Hinweis") gilt, wenn GMS als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung agiert, also wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern unserer Website [https://www.gms.net](https://www.gms.net) bestimmen.
Der Hinweis erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten – wie Name, Telefonnummer, Adresse, E-Mail-Adresse, Titel/Funktion sowie Ihre IP-Adresse und andere Tracking-Daten, die beim Besuch und Durchsuchen unserer Website erhoben werden – verwenden.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienstleistungen, die wir im Rahmen separater vertraglicher Vereinbarungen mit Geschäftspartnern anbieten oder erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, insbesondere bevor Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um Anpassungen in unseren Datenschutzpraktiken oder Änderungen gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen zu berücksichtigen.
2. Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
GMS erhebt, verarbeitet, nutzt, speichert, gibt weiter, überträgt oder stellt Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise bereit ("Verarbeitung", "Prozess" oder "verarbeitet"), soweit dies gemäß der Datenschutz-Grundverordnung der EU (EU) 2016/679 ("DSGVO") und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zulässig ist.
Alle personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie sensibler Natur sind oder nicht, werden vertraulich und im Einklang mit den nachstehend aufgeführten Bedingungen verarbeitet.
3. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
- Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, kann GMS die folgenden Arten von personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten:
- Name, Firmenname, Titel/Position/Rolle und Kontaktangaben** (wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
- Ihre Einwilligungsentscheidungen und Präferenzen** (z. B. zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zur Verwendung von Cookies oder zum Erhalt von Newslettern und anderen angeforderten Diensten);
- IP-Adresse, User-Agent-Informationen, Cookie-Kennungen und -Einstellungen, sowie Ihre Verhaltensdaten (z. B. besuchte Seiten und Interaktionen) und Tracking-Daten (weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie).
4. Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Es gibt immer eine gesetzliche Grundlage oder einen zulässigen legitimen Grund, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie z. B.:
- Um Ihnen den Zugang und die Nutzung unserer Website zu ermöglichen;
- Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch Bereitstellung personalisierter Inhalte und Funktionen.
- Um die Leistung und das Design der Website und unserer Dienstleistungen zu bewerten und zu verbessern;
- Um Analysedaten zur Verbesserung der Funktionalität und des Inhalts der Website zu sammeln.
- Nachverfolgung und Verwaltung von Nutzerpräferenzen und Einwilligungen in Bezug auf Cookies.
- Um die Website in sozialen Medien zu bewerben, indem wir die auf der Website platzierten Social-Media-Plug-ins verwenden.
- Um die Ergebnisse und Reaktionen auf Marketingkampagnen zu verfolgen;
- Zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und/oder zum Schutz und zur Durchsetzung unserer und Ihrer gesetzlichen Rechte;
- Um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen;
- Um die Sicherheit zu erhöhen und uns vor Betrug oder anderem unangemessenen Verhalten zu schützen.
In allen oben genannten Fällen wird GMS die Verarbeitung personenbezogener Daten auf das Maß beschränken, das zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
Ihre jeweiligen persönlichen Daten werden in unserer Website-Datenbank oder auf den Servern unserer Hosting-Dienstleister gespeichert. Cookie-Daten werden entsprechend der Dauer des Cookies gespeichert und nach Ablauf gelöscht. Analysedaten werden für einen begrenzten Zeitraum zu Analyse- und Verbesserungszwecken gespeichert.
5. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Wenn Sie diese Website nutzen, können wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeiten:
- Einwilligung – zur Verarbeitung personenbezogener Daten, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen.
- Einwilligung – zur Verarbeitung personenbezogener Daten für den Versand von Newslettern.
- Einwilligung – für funktionale, leistungsbezogene, Marketing- und nicht klassifizierte Cookies, wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.
- Berechtigtes Interesse – für unbedingt notwendige Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen (z. B. um sie an Ihre Bedürfnisse und Präferenzen als Besucher anzupassen) oder Social-Media-Plug-ins auf der Website nutzen (siehe Abschnitt 8). Unser berechtigtes Interesse liegt beispielsweise darin, unsere Website für Besucher zu optimieren und unsere Inhalte über soziale Medien zu verbreiten, solange unser berechtigtes Interesse nicht Ihre Rechte und Interessen überwiegt.
6. Was sind Ihre Rechte?
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Zugang – Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem elektronischen Format zur Verfügung stellen, in der Regel kostenlos.
- Recht auf Berichtigung – Sie können uns auffordern, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu korrigieren, zu aktualisieren oder zu ergänzen.
- Recht auf Widerspruch – Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Löschung – Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder einen von Ihnen benannten Dritten übermittelt werden.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung – Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage erfolgt.
- Recht auf Beschwerde – Sie können eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte Ihre Anfrage an dataprotection@gms.net. Die Ausübung Ihrer Rechte unterliegt Ausnahmen. Sollte eine solche Ausnahme zutreffen, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren.
GMS wird berechtigten Anfragen unverzüglich nachkommen, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage. Falls erforderlich, kann diese Frist unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl eingehender Anfragen um bis zu zwei weitere Monate verlängert werden.
7. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre, wie in diesem Datenschutzhinweis dargelegt.
Soweit dies erforderlich ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Parteien weitergeben:
- Verbundene Unternehmen, Mitarbeiter und andere Dritte, die diese Website unterstützen oder anderweitig für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftstätigkeit von GMS erforderlich sind.
- Drittanbieter von Marketing- und Unterstützungsdiensten (siehe Abschnitt 8 unten sowie die Informationen zu den Cookie-Einstellungen in unserer Cookie-Notiz).
- Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen, Gerichte und Aufsichtsbehörden, wenn die Offenlegung erforderlich ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, lebenswichtige Interessen von Ihnen oder Dritten zu schützen oder um unsere rechtlichen Ansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen.
- Weitere Dritte, sofern Sie uns hierzu Ihre vorherige schriftliche Zustimmung erteilt haben oder dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
8. Tools von Drittanbietern
GMS nutzt die Dienste vertrauenswürdiger Drittanbieter, um die Nutzung dieser Website zu verbessern.
Diese Dienste umfassen Tracking-, Mess- und Optimierungstools sowie weitere Tracking-Technologien, um nicht-personenbezogene Informationen zu sammeln und den Website-Verkehr zu analysieren.
Warum nutzen wir Dienste von Drittanbietern?
Die Tools und Technologien von Drittanbietern helfen uns, die Besucherinteraktionen besser zu verstehen, wie:
- Zeit auf den Seiten: Welche Seiten besucht werden und wie lange.
- Klickverhalten: Welche Links angeklickt werden.
Durch dieses Feedback können wir die Benutzererfahrung optimieren, die Website weiterentwickeln und an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen.
Einsatz von Social-Media-Plug-ins
GMS verwendet Social-Media-Plug-ins, um:
- Unsere Profile auf Plattformen wie Facebook, LinkedIn, YouTube und Twitter zu fördern.
- Den Website-Traffic über soziale Netzwerke zu erhöhen.
Wie funktionieren die Plug-ins?
Wenn Sie unsere Website besuchen und ein Social-Media-Plug-in verwenden, stellt Ihr Browser eine Verbindung zum Anbieter des Plug-ins her. Dieser wird über die besuchten Seiten informiert.
Hinweis: GMS hat keine Kontrolle über die erhobenen oder verarbeiteten Daten dieser Drittanbieter und gibt keine Empfehlungen oder Garantien zu deren Datenverarbeitung ab.
Die Verarbeitung Ihrer Daten unterliegt den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:
- [Facebook](https://www.facebook.com/policy.php)
- [LinkedIn](https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy)
- [Google/YouTube](https://policies.google.com/privacy)
- [Twitter](https://twitter.com/en/privacy)
Haftungsausschluss
- GMS übernimmt keine Verantwortung für die Übermittlung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten durch Drittanbieter-Plug-ins.
- Wir garantieren nicht die Rechtmäßigkeit oder Genauigkeit der Verarbeitung durch diese Drittanbieter und lehnen jegliche Haftung in diesem Zusammenhang ab.
Einsatz von Kampagnentools
GMS nutzt auch Kampagnentools, um:
- Den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen.
- Die Qualität der Website weiter zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Besucher abzustimmen.
Detaillierte Informationen zu Drittanbietern
In der folgenden Tabelle finden Sie:
- Unsere Drittanbieter und ihre Tools.
- Eine Beschreibung der angebotenen Dienste.
- Links zu den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
In einigen Fällen können Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder ein Opt-out-Browser-Add-on verwenden, um die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu verhindern.
Drittanbieter-Dienst | Drittanbieter | Beschreibung des Tools/Dienstes | Link zu Datenschutzrichtlinien und Opt-Out- und Einstellungspräferenzen |
Google Analytics | Google, Inc. | Tool zur Verfolgung und Berichterstattung über den Website-Verkehr | Datenschutzrichtlinie Opt-out |
Google Tag Manager | Google, Inc. | Tool zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Nachverfolgung und Analyse der Website verwendet werden | Datenschutzrichtlinien |
Google Search Console | Google, Inc. | Tool zur Überwachung des Website-Verkehrs und der Leistung | Datenschutzrichtlinien |
Google Datenstudio | Google, Inc. | Tool für die Erstellung von internen Berichten | Datenschutzrichtlinien |
Google Optimieren | Google, Inc. | Tool zum Testen der Wirksamkeit von Website-Variationen | Datenschutzerklärung |
Hotjar | Hotjar GmbH | Tool zur Auswertung des Besuchererlebnisses (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken) und zur Erstellung und Pflege der Website anhand dieses Feedbacks | Datenschutzbestimmungen Opt-out |
Facebook-Schaltfläche Facebook-Schaltfläche "Teilen". | Facebook Inc. | Social-Media-Plug-ins zur Förderung von Social-Media-Profilen und zur Steigerung des Website-Traffics durch Social Media | Datenschutzerklärung |
LinkedIn-Schaltfläche LinkedIn "Teilen"-Schaltfläche | LinkedIn Gesellschaft | Social-Media-Plug-ins für die Promotion von Social-Media-Profilen und die Steigerung des Website-Traffics durch Social Media | Datenschutzrichtlinie |
Twitter-Schaltfläche Twitter "Teilen"-Schaltfläche | Twitter Inc | Social-Media-Plug-ins für die Promotion von Social-Media-Profilen und die Steigerung des Website-Traffics durch Social Media | Datenschutzrichtlinien |
YouTube-Schaltfläche | YouTube LLC | Social-Media-Plug-in für die Förderung von Social-Media-Profilen und die Steigerung des Website-Traffics durch Social Media | Datenschutzrichtlinie |
Vertriebsmitarbeiter | Salesforce.com, Inc. | Werkzeug für Marketingkampagnen | Datenschutzrichtlinien |
Google-Anzeigen | Google, Inc. | Tool für Marketingkampagnen | Datenschutzrichtlinie Ads Personalization |
Facebook-Werbekampagnen-Pixel | Facebook Inc. | Tool für Marketingkampagnen | Anzeigen-Personalisierung |
LinkedIn Werbekampagnen-Pixel | LinkedIn Gesellschaft | Werkzeug für Marketingkampagnen | Datenschutzbestimmungen Opt-out |
9. Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten (außerhalb der EU/EWR)
Im Regelfall werden Ihre persönlichen Daten an unseren Hauptsitz in der Schweiz übermittelt, ein Land, das von der Europäischen Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt ist.
Sollten personenbezogene Daten in bestimmten Fällen in weitere Länder außerhalb der EU/EWR übertragen werden, sorgen wir für zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
10. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen im Online-Formular angegebenen personenbezogenen Daten gemäß unseren Datenschutzhinweisen.
Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Abbestellen“ in einer unserer E-Mails. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend automatisch gelöscht.
11. Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzerklärung haben oder Feedback oder Vorschläge zu deren Verbesserung geben möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter: dataprotection@gms.net.